Teamassistentin Tanja Königer

  • Teamassistentin
  • Praxisorganisation

Fachliche Qualifikationen

  • Medizinische Fachangestellte
  • Qualitätsmanagement-Schulung

Vita

Frau Tanja Koeniger ist ausgebildete medizinische Fachangestellte (Abschluss 1997) und war als solche bereits in vielen neurologischen und psychiatrischen Praxen in der Patientenverwaltung tätig. Ihre IT-Kompetenzen erweiterte Frau Koeniger auch in diversen anderen Stellen, wo Sie unter anderem als Assistentin der Kaufmännischen Leitung tätig war. Nach ihrer Elternzeit, in der sie ihre Zwillinge erzog, war Tanja Koeniger seit November 2011 Stellvertretende Geschäftsführerin und Leitung eCommerce bei Tea & More UG. Seit Juni 2019 ist Frau Koeniger im Psychotherapeutischen Gesundheitszentrum – MVZ am Goetheplatz als Teamassisten tätig. Bei ihr laufen sämtliche Fäden der Praxis- und Teamorganisation zusammen.

 

Zurück zum Team

jonathan-maier_756x513

  • Psychologischer Psychotherapeut (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
  • Einzel- und Gruppentherapie

Fachliche Qualifikationen

  • Studium der Psychologie (Diplom)
  • Promotion zu dem Thema „Der Einfluss von Schlaf auf Lernen und Indizes synaptischer Plastizität“ (Dr. phil.)
  • Approbierter Psychologischer Psychotherapeut (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
  • Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern

 

Vita

Jonathan G. Maier studierte Psychologie von 2007 bis 2014 an der Universität Tübingen. Nach dem Studium absolvierte er von 2015 bis 2020 die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie (Erwachsene) am Freiburger Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie (FAVT) in Freiburg im Breisgau. Während der Ausbildung promovierte er im Bereich der Schlafforschung an der Universität Freiburg und der Universität Bern mit Publikationen in internationalen wissenschaftlichen Journalen zu den Themen Schlaf und neuronale Plastizität im Kontext psychischer Erkrankungen. Während und nach seiner Ausbildung war er an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg auf unterschiedlichen Stationen als Einzel- und Gruppentherapeut sowie an der Hochschulambulanz der Universität Freiburg als Einzeltherapeut tätig.

In seinem therapeutischen Arbeiten bedient er sich gerne erlebnisorientierter Methoden der sogenannten „Dritte-Welle-Verfahren“ der Verhaltenstherapie, wie der Schematherapie, der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) oder des Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP). Als weiteren Interessenschwerpunkt hat er den Bereich kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen bei Insomnie (KVT-I).

Zurück zum Team

Psychologische Psychotherapeutin Miriam Kohlhepp

  • Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
  • Einzeltherapie
  • Behandlungsschwerpunkte:
    Depressionen, Angsterkrankungen, Anpassungsschwierigkeiten
  • Zusatz: Kinder- und Jugendpsychotherapie

 

Fachliche Qualifikationen

  • Psychologin, M.Sc.
  • Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie) für Erwachsene, Weiterbildung für Kinder und Jugendliche
  • Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern
  • Dozentin

 

Vita

Frau Kohlhepp absolvierte von 2009 bis 2012 ihren Bachelor in Psychologie an der Paris-Lodron Universität Salzburg und ihren Master von 2013 bis 2015 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Während dem Studium betreute sie bei ANAD e.V. jugendliche Patientinnen. Im Anschluss an das Studium ließ sie sich am vfkv zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie ausbilden und schloss 2019 mit der Approbation ab. Während der Ausbildung arbeitete Frau Kohlhepp zur Vertiefung des ambulanten Settings in einer psychotherapeutischen Praxis, sowie beim Arbeitskreis Legasthenie e.V. als Lerntherapeutin für Kinder und Jugendliche. Ihr praktisches Jahr absolvierte sie im BKH Landshut auf der Depressions- sowie auf der Borderline-Station.

Seit 2020 arbeitet Fr. Kohlhepp im Psychotherapeutischen Gesundheitszentrum sowie in einer ambulanten Praxis und hat außerdem 2021 die Weiterbildung für Kinder und Jugendliche abgeschlossen. Ihre Interessensschwerpunkte sind affektive Störungen, Arbeit mit jungen Erwachsenen, Achtsamkeit sowie Krisen- und Trauerbewältigung.

 

Zurück zum Team

Geschäftsführer Fabian Drasdo

  • Master of Science (Betriebswirtschaftslehre)
  • Master of Arts (Sprecherziehung)

Fachliche Qualifikationen

  • Systemischer Berater (ISB)
  • Bankkaufmann (IHK)

Vita

Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Sprecherziehung von 2006 bis 2010 war Fabian Drasdo acht Jahre als Referent und stellvertretender Bereichsleiter beim Sparkassenverband Bayern tätig. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren Hochschulkooperationen, Konferenzen und Seminare zu verschiedenen bankfachlichen und persönlichkeitsbildenden Themen. Nebenberuflich hat er als Zeitschriftenredakteur und Fachbuchautor gearbeitet und als Lehrbeauftragter Vorlesungen an der Hochschule Landshut unter anderem zum Thema „Investment & Finance“ gehalten. Er hat während seiner Anstellung beim Sparkassenverband die IHK-Prüfung zum Bankkaufmann absolviert und war als IHK-Prüfer für Bankkaufleute aktiv.

Fabian Drasdo ist seit Juli 2018 bei der vfkv gGmbH tätig, wo er zunächst als „Bereichsleiter Ausbildung“ fungiert hat. Im Mai 2020 hat er die Geschäftsführung des Psychotherapeutischen Gesundheitszentrums angetreten.

 

Zurück zum Team

Dr.med. Maria Hesse 

  • Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Verhaltenstherapie)
  • Behandlungsschwerpunkte: Psychotherapeutische Sprechstunde, Psychopharmakotherapie, Suchtmedizinische Grundversorgung, Strategisch-Behaviorale Therapie (SBT), Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), Schematherapie, Brainspotting, EMDR

 

Fachliche Qualifikationen

  • Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Mitglied in der CIP-Akademie (Centrum für Integrative Psychotherapie)
  • Mitglied im Trauma Hilfe Zentrum München
  • Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
  • Mitglied der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)
  • Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
  • Mitglied im Ärztlichen Kreis- und Bezirksverband München (ÄKBV München)

 

Vita

Nach ihrem Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck promovierte Frau Maria Hesse im Jahr 2006 als Dr. med. Vier Jahre später erwarb sich Frau Hesse die Ärztliche Approbation. Im Jahr 2012 schloss sie die Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und im Jahr 2017 die zur Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ab. Währenddessen und anschließend folgten mehrere ärztliche Tätigkeiten in folgenden Kliniken: Inn-Salzach-Klinikum Rosenheim und Freilassing, Klinikum Ibbenbüren, Klinikum Fünfseenland Gauting, Psychosomatische Klinik Windach / Tagesklinik Westend / Privatambulanz Westend. Seit 2018 hat sich Frau Maria Hesse in eigener Praxis als Fachärztin für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie niedergelassen und ist seit Beginn des Jahres 2020 als Fachärztin im Psychotherapeutischen Gesundheitszentrum – MVZ am Goetheplatz beschäftigt.

 

Zurück zum Team

Prof-Dr.Dr. Michael Zaudig

  • Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Mitherausgeber des DSM 5
  • Forschungsschwerpunkte: Zwangsstörung, Mild Cognitive Impairment (MCI), Persönlichkeitsstörung, Burn Out, Stressprävention, Versorgungsforschung (Indikation zur Psychotherapie), psychotherapeutische Akutbehandlung
  • therapeutische Schwerpunkte: Zwangsstörung, Angststörung, Persönlichkeitsstörung, Depression, stressassoziierte Krankheitsbilder wie Burnout, Coaching (Einzel- und Gruppencoaching), Outdoor-Coaching zur Stressprävention und Persönlichkeitscoaching

Fachliche Qualifikation

  • Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Lehrtherapeut der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) für Verhaltenstherapie
  • Lehrbeauftragter der medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) im Gebiet Psychiatrie
  • Prüfer und Fachberater der Bayerischen Landesärztekammer im Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • ordentliches Mitglied des Prüfungsausschusses der BLÄK im Gebiet Psychosomatik
  • Supervisor VFKV, IFT, CIP, DGVT, AVM, KVB
  • Supervisor für Erwachsene (VT), Einzel, Gruppe, Paare
  • von der BLÄK anerkannter IFA-Gruppenleiter
  • Qualifikationsnachweis der BLÄK für „Qualitätsmanagement“
  • qualifizierter EFQM Assessor
  • Vorstandstätigkeit: DGZ, prop e.V., VFKV, Münchner Bündnis für Depression

Vita

Prof. Dr. Zaudig studierte an der Ludwig-Maximilians Universität in München Medizin. Seine psychiatrische und verhaltenstherapeutische Weiterbildung erfolgte am Max Planck Institut in München, Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren, am Verein für klinische Verhaltenstherapie (VFKV), Columbia University of New York und Harvard University Mc Lean Hospital. Von 1979 bis 1991 machte er seine Ausbildung am Max-Plank-Institut für Psychiatrie (1985 – 1991 Oberursel) und von 1992 bis 2016 war er ärztlicher Direktor der psychosomatischen Klinik in Windach und ärztlicher Direktor der Tagklinik Westend in München von 2007 (Gründung) bis 2017. Im selben Jahr ließ sich Dr. Zaudig in privater Praxis nieder und begründete das Coaching Institut „Medical Antistress Concepts“ – MASC mit Schwerpunkten Outdoor-Coaching und Persönlichkeitscoaching. Seit 2017 ist der Arbeitsschwerpunkt neben der Praxis die psychotherapeutische Akutbehandlung mit begleitender Forschung, an dem von ihm 2019 gegründeten psychotherapeutischen Gesundheitszentrum. Im Jahr 2020 eröffnete er die Privatpraxis am Goetheplatz.

 

Zurück zum Team

Psychologische psychotherapeutin Josefin Grieshaber

  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
  • Einzel- und Gruppentherapie
  • Behandlungsschwerpunkte: u.a. Angststörungen, Depression, Zwangsstörungen, Essstörungen, Kinder psychisch erkrankter Eltern

 

Fachliche Qualifikation

  • M.A. Pädagogin
  • Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
  • Dozentin
  • Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern

 

Vita

Klara Josefin Grieshaber studierte bis 2015 Pädagogik und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (M.A.). Von 2015 bis 2019 absolvierte sie die Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im Verein zur Förderung klinischer Verhaltenstherapie der vfkv gGmbH. Praktische Erfahrung sammelte sie u.a. auf einer Kriseninterventionsstation der Heckscherklinik (Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie) sowie bei ANAD e.V. Als langjährige Mitarbeiterin der vfkv gGmbH in unterschiedlichsten Bereichen, ist sie seit 2019 als Fachpsychotherapeutin im Bereich der KJP-Ambulanz und KJP-Ausbildung sowie als Dozentin tätig. Des Weiteren ist sie seit 2010 als Dozentin im Bereich der Suchtprävention aktiv.

Seit 2020 arbeitet sie zudem als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im Psychotherapeutischen Gesundheitszentrum am Goetheplatz – MVZ.

 

Zurück zum Team

studentische Hilfskraft Julia Zaudig

Frau Julia Zaudig studiert Lehramt für Mittelschulen an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Während ihres Studiums war sie in unterschiedlichsten pädagogischen Einrichtungen tätig.

Seit April 2018 unterstützt sie das Team des psychotherapeutischen Gesundheitszentrums als studentische Hilfskraft. Hier entwickelte und betreut sie die Datenbank, …

1)…die im Rahmen des Akutprojekts eine schnelle Weitervermittlung der Patienten ermöglichen soll und um ihnen beratend zur Seite stehen zu können.
2)…um die Patienten im Rahmen des Akutprojekts bestmöglich zu beraten und gegebenenfalls auch adäquat und schnell weitervermitteln zu können.
3)…durch die sichergestellt werden soll, dass gegebenenfalls eine schnelle Weitervermittlung zu anderen (psychotherapeutischen) Angeboten erfolgen kann.

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie) Hanna-Sophie Wendler

  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
  • Einzeltherapie
  • Behandlungsschwerpunkte: Depressionen, Essstörungen, Kinder psychisch erkrankter Eltern

Fachliche Qualifikationen

  • M.A. Pädagogin
  • Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
  • Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern

 

Vita

Hanna-Sophie Wendler studierte von 2008 bis 2015 Pädagogik und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München (B.A., M.A.). Von 2015 bis 2019 absolvierte sie die Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im Verein zur Förderung klinischer Verhaltenstherapie vfkv. Praktisch war sie u.a. in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des BKH Landshut sowie bei ANAD e.V tätig. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin unterstütze sie den Aufbau des vfkv Psychotherapeutischen Gesundheitszentrums – MVZ am Goetheplatz. Seit 2020 arbeitet sie dort als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Zudem ist sie als Dozentin und Ansprechpartnerin für Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche am vfkv tätig.

 

Zurück zum Team