Psychotherapeutin Theresa Kraus

  • Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
  • Einzel- und Gruppentherapien

Fachliche Qualifikationen

  • Master of Science in Psychologie
  • Approbierter psychologischer Psychotherapeut, Verhaltenstherapie für Erwachsene
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer
  • Eintrag in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)

Vita

Von 2010 bis 2013 absolvierte Frau Enzinger ihren Bachelor in Psychologie an der Universität Regensburg und von 2014 bis 2017 ihren Master in klinischer Psychologie und kognitiven Neurowissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Während des Masterstudiums arbeitet sie im EU-Projekt „PsyCris – Psychosoziale Unterstützung im Krisenfall“ mit. Im Anschluss an das Studium ließ sie sich am vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH zur psychologischen Psychotherapeutin ausbilden und schloss Anfang 2021 mit der Approbation ab. Während der Ausbildung sammelte sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als Psychologin in der Tagesklinik Westend, sowie als selbstständige Therapeutin am vfkv umfangreiche Erfahrungen im ambulanten und tagesklinischen Setting. Zudem engagierte sie sich während der Ausbildung berufspolitisch im deutschen Fachverband für Verhaltenstherapie e.V. (DVT).

Seit Juni 2021 ist sie als Sicherstellungsassistenz im psychotherapeutischen Gesundheitszentrum tätig. Ihre Interessensschwerpunkte sind Angst- und Zwangserkrankungen, Arbeit mit jungen Erwachsenen, sowie die Arbeit im gruppentherapeutischen Setting.

 

Zurück zum Team

Psychotherapeutin Franziska Gröner

  • Psychologische Psychotherapeutin
  • Einzel- und Gruppentherapien
  • Verfahren: Verhaltenstherapie und strategisch behaviorale Therapie

Fachliche Qualifikationen

  • Psychologin, M.Sc.
  • Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)
  • Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern

Vita

Frau Matthes studierte zunächst von 2009 bis 2012 Psychologie (B. Sc.) an der Paris-Lodron-Universität Salzburg und absolvierte ihren Master in Psychologie von 2012 bis 2014 an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. Im Anschluss an das Studium erfolgte die Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Erwachsene an der Bayerischen Akademie für Psychotherapie (BAP) in München, welche Frau Matthes im Frühjahr 2019 mit der Approbation abschloss.

Während der Ausbildung war sie zunächst am Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg am Inn auf unterschiedlichen Stationen und anschließend in einer therapeutischen Wohngruppe des Therapienetz Essstörung in München als Psychologin tätig. Nach der Approbation wechselte Frau Matthes in die Tagesklinik Westend und war dort als Einzel- und Gruppentherapeutin für Patienten mit Depression und interaktionellen Schwierigkeiten zuständig. Seit April 2021 ist Frau Matthes Teil des Teams des Psychotherapeutischen Gesundheitszentrums – MVZ am Goetheplatz und führt sowohl Psychotherapeutische Sprechstunden als auch Akutbehandlungen durch.

 

Zurück zum Team

Margarete Kranzkowski

Fachliche Qualifikationen

  • Leitung der Ambulanzverwaltung im angrenzenden vfkv Ausbildungsinstitut München gGmbH
  • langjährige Erfahrungen im Rahmen der Kassen- und Privatabrechnung
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte (KVB)

Vita

Margarete Kranzkowski studierte Sozialwirtschaft in Kempten im Allgäu. Bereits während ihres Erststudiums hat sie als Werkstudentin die vfkv Ausbildungsinstitut München gGmbH unterstützt.

Sie ist seit 2010 in der vfkv gGmbH und seit 2019 im Psychotherapeutischen Gesundsheitszentrum – MVZ am Goetheplatz tätig. Berufsbegleitend absolvierte sie zusätzlich ein Bachelor-Studium in Psychologie.

Durch Ihre langjährige Tätigkeit im Ausbildungsinstitut konnte Margarete Kranzkowski beim Aufbau der Ambulanzorganisation im Psychotherapeutischen Gesundsheitszentrum – MVZ am Goetheplatzunterstützen und ist seither für alle Belange rund um die Abrechnung eine zuverlässige Ansprechpartnerin.

Zurück zum Team

Psychologische Psychotherapeutin Pia Quaet-Faslem

  • Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
  • Einzeltherapie
  • Behandlungsschwerpunkte: Chronische Schmerzstörungen, Affektive Störungen,
    Anpassungsstörungen.

Fachliche Qualifikationen

  • Studium der Psychologie (Diplom)
  • Promotion zum Thema „Interkulturelles Usability Engineering“ (Dr. phil.)
  • Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
  • Lehrerin der F. M. Alexander-Technik (ATVD)
  • Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern

Vita

Pia Quaet-Faslem studierte von 1989 bis 1995 Psychologie an der Universität Regensburg. Von 1996 bis 2010 war sie bei der Siemens AG als Psychologin für die benutzerfreundliche Gestaltung technischer Produkte weltweit zuständig, in diesem Rahmen entstand auch ihre Promotion (2000). Von 2004 bis 2007 absolvierte sie eine Ausbildung zur Lehrerin der Alexander-Technik und gibt seitdem Einzelunterricht und Workshops zu Selbstgebrauch und Schmerzprävention. Während der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin beim vfkv e. V. in München (2014 bis 2020) arbeitete sie u. A. als Einzel- und Gruppentherapeutin im Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Fünfseenland, Gauting. In der Abteilung für Schmerztherapie des Benedictus Krankenhaus, Tutzing und in der Klinik für Orthopädie, physikalische Medizin und Rehabilitation am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität, München, konnte sie vertiefte Erfahrungen mit der Behandlung chronischer Schmerzstörungen sammeln.

Seit Dezember 2020 arbeitet Frau Dr. Quaet-Faslem im ptgz sowie seit Februar 2021 als Sicherstellungsassistenz in einer ambulanten psychotherapeutischen Praxis.

Ihre Interessensschwerpunkte sind chronische Schmerzstörungen, affektive Störungen und der Umgang mit Belastungen der Arbeitswelt.

Zurück zum Team

Psychologische Psychotherapeutin Dr. Sabine Zaudig

  • Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
  • Einzel- und Gruppentherapie
  • Forschungsschwerpunkte: Angst- und Zwangsstörungen, Essstörungen

Fachliche Qualifikationen

  • Studium der Psychologie (Diplom)
  • Promotion
  • approbierte Psychologische Psychotherapeutin seit 1999 (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
  • Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern
  • seit 1985 Dozentin am Ausbildungsinstitut vfkv
  • seit 1987 Supervisorin für Verhaltenstherapie an verschiedenen Ausbildungsinstituten
  • seit 1991 Selbsterfahrungsgruppen-/IFA-Gruppenleiterin

Vita

Frau Dr. Sabine Zaudig studierte von 1974 bis 1979 an der Universität Tübingen Psychologie. Im Anschluss an das Studium erhielt sie ein Forschungsstipendium der Universität Ulm im Bereich Psychoneuroendokrinologie. Von 1983 bis 1989 war sie dann im Rahmen eines Forschungsstipendiums am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München beschäftigt und erwarb dort mehrjährige stationäre Erfahrung in der Verhaltenstherapie psychisch Erkrankter. Seit 1985 leistete sie auch ambulante psychotherapeutische Versorgung. Seit dem Jahr 1989 ist sie in ihrer eigenen Praxis für Verhaltenstherapie niedergelassen, wo sie sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten versorgt. Das Team des Psychotherapeutischen Gesundheitszentrums unterstützt sie seit 1.10. 2020 als Psychologische Psychotherapeutin, arbeitet aber auch weiterhin mit einem halben Sitz in ihrer eigenen Praxis.

Dr. Sabine Zaudig wird seit 2011 wiederholt als Expertin für Angst-, Zwangs- und Essstörungen in der FOCUS-Ärzteliste zu Deutschlands Top-Medizinern geführt.

Zurück zum Team

Psychologische Psychotherapeutin Theresa Moy

  • Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
  • Einzeltherapie
  • Behandlungsschwerpunkte: Depressionen, Angsterkrankungen, Zwangserkrankung, Anpassungsschwierigkeiten

Fachliche Qualifikationen

  • Psychologin, M.Sc.
  • Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)
  • Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern

Vita

Frau Moy schloss 2013 ihr Studium der Psychologie an der Hauptuniversität Wien ab, legte in ihrer Forschungsarbeit den Fokus auf die Effekte verschiedener Meditationsarten auf das Achtsamkeitserleben. Während dem Studium unterstützte sie am Institut für Sozial- und Gesundheitspsychologie in Wien Forschungsprojekte zur Raucherentwöhnung von Jugendlichen. Im Anschluss begleitete sie von 2013-2016 wissenschaftliche Studien bei dem Marktforschungsinstitut TNS Infratest, München, und wirkte an ergebnisbasierter Beratung von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im deutschsprachigen Raum mit.

Ihre Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie absolvierte sie am VFKV, München, und schloss 2020 mit der Approbation ab. In dieser Zeit arbeitete sie als Psychologin in Ausbildung in der Psychiatrie im Klinikum Rechts der Isar.

Seit Dezember 2020 arbeitet sie im psychotherapeutischen Gesundheitszentrum – MVZ am Goetheplatz und führt dort psychotherapeutische Sprechstunden sowie Akutbehandlungen durch.

Zurück zum Team

Psychologische Psychotherapeutin Carolin Dossmann

  • Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
  • Einzel- und Gruppentherapien
  • Zusatz: Kinder- und Jugendpsychotherapie, Soziales Kompetenztraining

Fachliche Qualifikation

  • Master of Science in Psychologie
  • Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie) für Erwachsene, Weiterbildung für Kinder und Jugendliche
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer
  • Eintrag in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)

Vita

Im Zeitraum von 2010 bis Anfang 2017 studierte Frau Dossmann einen Bachelor in Wirtschaftspsychologie in Köln und München, schloss ihr Masterstudium Gesundheitspsychologie in London und anschließend einen weiteren Bachelor in Klinischer Psychologie ab. Darauf erfolgte die Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation in München. Sowohl während des Studiums als auch im Rahmen der Ausbildung konnte sie ein breites Portfolio an Erfahrung in verschiedenen Einrichtungen gewinnen. Unter anderem arbeitete sie im kbo-Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg a. I., als selbstständige Therapeutin in der AVM sowie als Psychologin in einer Kinder- und Jugendambulanz für das kbo-Heckscher-Klinikum in Landsberg a. L.

Seit Dezember 2020 ist Frau Dossmann Teil des Teams des Psychotherapeutischen Gesundheitszentrums – MVZ am Goetheplatz und führt sowohl Psychotherapeutische Sprechstunden als auch Akutbehandlungen durch. Ihre Interessensschwerpunkte sind Angst- und Zwangserkrankungen, Arbeit mit jungen Erwachsenen, Selbstliebe/-fürsorge.

 

Zurück zum Team

Frau Anna Steer studiert im dritten Semester Statistik im Bachelor an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit August 2020 ist sie am Empfang des Psychotherapeutischen Gesundheitszentrums beschäftigt und betreut dort unsere PatientInnen in Zusammenarbeit mit Frau Klauer und Frau Scholl.

 

Zurück zum Team

Psychologische Psychotherapeutin Tatjana Rabe
• Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
• Einzel- und Gruppentherapien
• Behandlungsschwerpunkte: Affektive Störungen,
Anpassungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Umgang mit
persönlichen Krisen, Burn-Out

Fachliche Qualifikationen

  • Diplom-Psychologin
  • Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt
    Verhaltenstherapie)
  • eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung
    Bayerns (KVB)
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer (KVB)
  • Vorstandsmitglied des Münchner Bündnisses gegen Depression

Vita

Das Studium der Psychologie mit dem Schwerpunkt „Klinische Psychologie“ absolvierte Frau Rabe an der Universität Trier in den Jahren 1996-2003. Im Rahmen des Studiums Mitarbeit am Institut für Medizinische Psychologie (IMP) im Bereich der Neuropsychologischen Grundlagenforschung sowie auf der geschützten Station der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Nußbaumstraße der Ludwig-Maximilans-Universität München (1999). Zudem war Tatjana Rabe Hilfswissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Klinische Psychologie an der Universität Trier (2000-2001). Es folgte die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit
dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie (Erwachsene) am Institut für Therapieforschung (IFT) in München (2003-2006). Im Zuge dieser Ausbildung und im Anschluss arbeitete Frau Rabe in einer verhaltenstherapeutischen Praxis in München, in der Institutsambulanz des IFT sowie über 12 Jahre in der Psychosomatischen Klinik Windach am Ammersee (Privatstation, Angst- und Schmerzstation; Einzel- und Gruppentherapie). Seit Januar 2020 ist Frau Rabe Teil des Team des Psychotherapeutischen Gesundhheitszentrums – MVZ am Goetheplatz und führt sowohl
Psychotherapeutische Sprechstunden als auch Akutbehandlungen durch.

 

Zurück zum Team

Teamassistentin Tanja Königer

  • Teamassistentin
  • Praxisorganisation

Fachliche Qualifikationen

  • Medizinische Fachangestellte
  • Qualitätsmanagement-Schulung

Vita

Frau Tanja Koeniger ist ausgebildete medizinische Fachangestellte (Abschluss 1997) und war als solche bereits in vielen neurologischen und psychiatrischen Praxen in der Patientenverwaltung tätig. Ihre IT-Kompetenzen erweiterte Frau Koeniger auch in diversen anderen Stellen, wo Sie unter anderem als Assistentin der Kaufmännischen Leitung tätig war. Nach ihrer Elternzeit, in der sie ihre Zwillinge erzog, war Tanja Koeniger seit November 2011 Stellvertretende Geschäftsführerin und Leitung eCommerce bei Tea & More UG. Seit Juni 2019 ist Frau Koeniger im Psychotherapeutischen Gesundheitszentrum – MVZ am Goetheplatz als Teamassisten tätig. Bei ihr laufen sämtliche Fäden der Praxis- und Teamorganisation zusammen.

 

Zurück zum Team