Was erwartet mich in einer Gruppentherapie?
Unsere Therapiegruppen bestehen aus ca. 4-8 Patienten/Patientinnen, welche über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten. In dieser Konstellation entwickelt sich in der Regel eine sehr vertrauensvolle Atmosphäre, welche von gegenseitiger Wertschätzung und Anteilnahme geprägt ist. Die Sitzungen finden in wöchentlichen Abständen statt. Eine Sitzung dauert 100 Minuten, die Teilnahme sollte regelmäßig sein.
Gruppentherapien nach Bedarf
Wir bieten Gruppentherapien jederzeit an, sofern von Patientenseite aus der Bedarf besteht. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an einer ambulanten Gruppentherapie haben.
Im Folgenden finden Sie unser Gruppenangebot.
Resilienz-Gruppe
Gemeinsam zu mehr Resilienz
Im Alltag kommt es oft zu Belastungen und Herausforderungen, die das psychische Befinden stark beeinträchtigen können. Häufig verliert man dabei den Blick für die eigenen Fähigkeiten und erlebt sich zunehmend als hilflos. Resilienz, die psychische Widerstandsfähigkeit, kann dabei helfen aus Krisen gestärkt herauszukommen und künftige Probleme leichter zu bewältigen. Um die individuellen Herausforderungen zu erkennen und gemeinsam Strategien zur Verbesserung der psychischen Beschwerden zu erlernen, bieten wir ein lösungsorientiertes Gruppentherapieprogramm an.
Organisatorisches
Termin: Dienstags: 17.00 – 18.40 Uhr
Dauer: 100 Minuten
Ort: Psychotherapeutisches Gesundheitszentrum
Mindestteilnehmer Anzahl: 3 Personen
Gruppenformat: 2 Einzelgespräche vor der Gruppe, max. 9 Teilnehmer
Kosten
Die Kosten der Gruppentherapie werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Antragsformalitäten werden im Vorgespräch geklärt.
Kontakt
Melden Sie sich bei Interesse am Empfang unter 089/954 28 83 0 oder schreiben Sie eine E-Mail an info@ptgz.de. Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren.
Depressions-Gruppe
Ambulantes Gruppentherapieangebot für Depression
Das Gruppentherapieprogramm umfasst insgesamt 12 Termine à 100 Minuten. Die Gruppen finden einmal in der Woche (1. Gruppe montags 18.00 Uhr bis 19.40 Uhr; 2. Gruppe dienstags 16.00 Uhr bis 17.40 Uhr) statt. Bei dieser Gruppe ist die Kombination der Gruppenbehandlung mit Einzeltherapie nicht vorgesehen.
Depression verstehen und bewältigen
Sie leiden unter den Beschwerden einer Depression und möchten verstehen, wie diese entsteht und was Sie dagegen tun können? Sie wünschen sich den Austausch mit anderen Betroffenen, um sich gegenseitig mit wirksamen Strategien unterstützen zu können. Dann melden Sie sich in unserer Gruppe an.
In der Gruppentherapie lernen Sie Modelle zur Entstehung von Depressionen kennen. Gemeinsam werden effektive Strategien im Umgang mit depressiven Symptomen erlernt und angewendet. Themenbereiche sind:
- Modelle zur Entstehung von Depressionen
- Wieder mehr Positives Erleben
- Veränderung von nicht hilfreichen Gedanken
- Soziale Kompetenz
- Rückfallprophylaxe
Organisatorisches
Termin: montags: 18.00 Uhr – 19.40 Uhr, dienstags: 18.00 Uhr-19.40 Uhr
Dauer: 100 Minuten
Ort: Psychotherapeutisches Gesundheitszentrum, Lindwurmstr. 83
Mindestteilnehmer Anzahl: 3 Personen
Gruppenformat: teiloffen, der Einstieg ist immer nach Abschluss eines Themenbereichs möglich
Kosten
Die Kosten der Gruppentherapie werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Antragsformalitäten werden im Vorgespräch geklärt.
Kontakt
Bei Interesse vereinbaren Sie einen Termin für die psychotherapeutische Sprechstunde.
Rufen Sie uns an unter der Nummer: 089/ 95 428 83 0.
Wir bieten außerdem eine Spezialsprechstunde zum Thema Depression an.
Mehr über Depression können Sie hier – bei einem unserer Kooperationspartner – erfahren.
Selbstmanagement-Gruppe
Ab sofort bieten wir ein ambulantes Gruppentherapieangebot zur Verbesserung des Selbstmanagements an.
Das Gruppentherapieprogramm umfasst insgesamt 11 Termine à 100 Minuten. Die Gruppen finden einmal in der Woche mittwochs von 16.00 Uhr bis 17.40 Uhr statt. Bei dieser Gruppe ist die Kombination der Gruppenbehandlung mit Einzeltherapie nicht vorgesehen.
Kosten
Die Kosten der Gruppentherapie werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Antragsformalitäten werden im Vorgespräch geklärt.
Kontakt
Bei Interesse vereinbaren Sie gerne per Telefon einen Termin für die psychotherapeutische Sprechstunde.
Rufen Sie uns an unter der Nummer: 089/ 95 428 83 0.