Psychologische Psychotherapeutin Katharina Wackermann

  • Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
  • Einzeltherapie

Fachliche Qualifikationen

  • Diplom-Psychologin
  • Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)
  • Systemische Therapeutin
  • Somatisch-Emotionale Integration SEI©
  • Trauerbegleiterin
  • Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern

Vita

In Bayern geboren und aufgewachsen lernte Frau Wackermann während des Psychologiestudiums in Regensburg in zahlreichen Auslandsaufenthalten auch die Welt kennen (Auslandssemester in Japan und den USA, Praktika in Brüssel und Argentinien). Nach dem Diplom mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Psychologie war sie zunächst 14 Jahre bei einer internationalen Firma in München und Paris in der Personalentwicklung tätig. Berufsbegleitend absolvierte sie eine Coachingausbildung sowie eine Ausbildung zur Systemischen Beraterin und Therapeutin und eine Weiterbildung zur Trauerbegleiterin. Während der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie am vfkv arbeitete sie im praktischen Jahr an der Simsseeklinik in Bad Endorf auf der Traumastation sowie am kbo Wasserburg in der Gerontopsychiatrie sowie Suchtpsychiatrie. Parallel war sie als selbständige Therapeutin im vfkv tätig. Seit Juni 2022 arbeitet sie nun in der Privatpraxis und im Psychotherapeutischen Gesundheitszentrum ptgz als Psychologische Psychotherapeutin.

Ihre Interessensschwerpunkte sind affektive Störungen, Trauerprozesse und körperorientierte Verfahren sowie achtsamkeitsbasierte Methoden.

 

Zurück zum Team

Dr. med. Elsa Donel

Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Verhaltenstherapie)

Behandlungsschwerpunkte

Psychotherapeutische Sprechstunde, Psychopharmakotherapie, Affektive Störungen, Angst- und Zwangserkrankungen, Anpassungsstörungen, Umgang mit persönlichen Krisen, Arbeit mit jungen Erwachsenen

Fachliche Qualifikationen

  • Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Verhaltenstherapie)
  • Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e.V.
  • Mitglied in der CIP Akademie (Centrum für Integrative Psychotherapie)
  • Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
  • Mitglied der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Vita

Das Studium der Humanmedizin absolvierte Elsa Donel an der Technischen Universität München in den Jahren 2006-2014. Während des Studiums promovierte sie in den Jahren 2012-2015 zum Doktor der Medizin an der Urologischen Klinik der Technischen Universität München im Arbeitskreis Familiäres Prostatakarzinom in Deutschland. Bereits während ihres Studiums absolvierte sie ihr Praktisches Jahr in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar. Es folgte bis zum Jahr 2020 die Ausbildung zur Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie mit einem breitem Portfolio an Erfahrungen in folgenden psychosomatischen und psychiatrischen Kliniken: Psychosomatische Klinik Windach (Station für Zwangsstörungen, Angst- und Traumafolgestörungen), Tagesklinik Westend (Einzel- und Gruppentherapie für junge Erwachsene), Max-Planck-Institut für Psychiatrie (Privatstation mit Schwerpunkt affektive Erkrankungen), Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU München (geschützte Frauenstation). Zudem erfolgte parallel die Weiterbildung zur Verhaltenstherapeutin am Centrum für integrative Psychotherapie in München. Seit Oktober 2021 arbeitet Elsa Donel im Team des Psychotherapeutischen Gesundheitszentrums – MVZ am Goetheplatz und führt sowohl die Psychotherapeutische Sprechstunde, Psychopharmakotherapien als auch Akutbehandlungen durch.

 

Zurück zum Team

Fachliche Qualifikationen

  • Bürokauffrau

Vita

Frau Nina Hornickel ist ausgebildete Bürokauffrau und hat langjährige Erfahrung im Büro und in der Verwaltung. Einige Jahre arbeitete Frau Nina Hornickel in der Medizintechnik. Nach Ihrer Elternzeit, in der sie eine Tochter erzog, wechselte Frau Nina Hornickel zum TÜV SÜD Garching. Seit Juni 2021 bereichert sie unseren Empfang und betreut unsere Patienten.

Zurück zum Team

Psychotherapeutin Theresa Kraus

  • Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
  • Einzel- und Gruppentherapien

Fachliche Qualifikationen

  • Master of Science in Psychologie
  • Approbierter psychologischer Psychotherapeut, Verhaltenstherapie für Erwachsene
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer
  • Eintrag in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)

Vita

Von 2010 bis 2013 absolvierte Frau Enzinger ihren Bachelor in Psychologie an der Universität Regensburg und von 2014 bis 2017 ihren Master in klinischer Psychologie und kognitiven Neurowissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Während des Masterstudiums arbeitet sie im EU-Projekt „PsyCris – Psychosoziale Unterstützung im Krisenfall“ mit. Im Anschluss an das Studium ließ sie sich am vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH zur psychologischen Psychotherapeutin ausbilden und schloss Anfang 2021 mit der Approbation ab. Während der Ausbildung sammelte sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als Psychologin in der Tagesklinik Westend, sowie als selbstständige Therapeutin am vfkv umfangreiche Erfahrungen im ambulanten und tagesklinischen Setting. Zudem engagierte sie sich während der Ausbildung berufspolitisch im deutschen Fachverband für Verhaltenstherapie e.V. (DVT).

Seit Juni 2021 ist sie als Sicherstellungsassistenz im psychotherapeutischen Gesundheitszentrum tätig. Ihre Interessensschwerpunkte sind Angst- und Zwangserkrankungen, Arbeit mit jungen Erwachsenen, sowie die Arbeit im gruppentherapeutischen Setting.

 

Zurück zum Team

Psychotherapeutin Franziska Gröner

  • Psychologische Psychotherapeutin
  • Einzel- und Gruppentherapien
  • Verfahren: Verhaltenstherapie und strategisch behaviorale Therapie

Fachliche Qualifikationen

  • Psychologin, M.Sc.
  • Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)
  • Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern

Vita

Frau Matthes studierte zunächst von 2009 bis 2012 Psychologie (B. Sc.) an der Paris-Lodron-Universität Salzburg und absolvierte ihren Master in Psychologie von 2012 bis 2014 an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. Im Anschluss an das Studium erfolgte die Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Erwachsene an der Bayerischen Akademie für Psychotherapie (BAP) in München, welche Frau Matthes im Frühjahr 2019 mit der Approbation abschloss.

Während der Ausbildung war sie zunächst am Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg am Inn auf unterschiedlichen Stationen und anschließend in einer therapeutischen Wohngruppe des Therapienetz Essstörung in München als Psychologin tätig. Nach der Approbation wechselte Frau Matthes in die Tagesklinik Westend und war dort als Einzel- und Gruppentherapeutin für Patienten mit Depression und interaktionellen Schwierigkeiten zuständig. Seit April 2021 ist Frau Matthes Teil des Teams des Psychotherapeutischen Gesundheitszentrums – MVZ am Goetheplatz und führt sowohl Psychotherapeutische Sprechstunden als auch Akutbehandlungen durch.

 

Zurück zum Team

  • Geschäftsführung

Fachliche Qualifikationen

  • Geschäftsführung der vfkv Ausbildungsinstitut München gGmbH und des Vereins zur Förderung der klinischen Verhaltenstherapie
    (vfkv e.V.)
  • langjährige Erfahrungen in der Leitung einer Ambulanzverwaltung mit Verantwortung der Kassen- und Privatabrechnung
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte (KVB)

Vita

Margarete Kranzkowski studierte Sozialwirtschaft in Kempten im Allgäu. Bereits während ihres Erststudiums hat sie als Werkstudentin die vfkv Ausbildungsinstitut München gGmbH unterstützt.

Sie ist seit 2010 in der vfkv gGmbH und seit 2019 im Psychotherapeutischen Gesundsheitszentrum – vfkv MVZ am Goetheplatz tätig. Berufsbegleitend absolvierte sie zusätzlich ein Bachelor-Studium in Psychologie.

Durch Ihre langjährige Tätigkeit im Ausbildungsinstitut konnte Margarete Kranzkowski beim Aufbau der Ambulanzorganisation im Psychotherapeutischen Gesundsheitszentrum – MVZ am Goetheplatz unterstützen und ist seither für alle Belange rund um die Abrechnung eine zuverlässige Ansprechpartnerin.

Seit Dezember 2022 ist Margarete Kranzkowski die Geschäftsführerin der vfkv Ausbildungsinstitut München gGmbH und des Vereins zur Förderung der klinischen Verhaltenstherapie (vfkv e.V.)

Gemeinsam mit Tanja Koeniger hat sie im Januar 2025 die Geschäftsführung der Psychotherapeutischen Gesundsheitszentrum – vfkv MVZ am Goetheplatz gGmbH angetreten.

Zurück zum Team

  • Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
  • Einzeltherapie
  • Behandlungsschwerpunkte: Chronische Schmerzstörungen, Affektive Störungen,
    Anpassungsstörungen.

Fachliche Qualifikationen

  • Studium der Psychologie (Diplom)
  • Promotion zum Thema „Interkulturelles Usability Engineering“ (Dr. phil.)
  • Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
  • Lehrerin der F. M. Alexander-Technik (ATVD)
  • Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern

Vita

Pia Quaet-Faslem studierte von 1989 bis 1995 Psychologie an der Universität Regensburg. Von 1996 bis 2010 war sie bei der Siemens AG als Psychologin für die benutzerfreundliche Gestaltung technischer Produkte weltweit zuständig, in diesem Rahmen entstand auch ihre Promotion (2000). Von 2004 bis 2007 absolvierte sie eine Ausbildung zur Lehrerin der Alexander-Technik und gibt seitdem Einzelunterricht und Workshops zu Selbstgebrauch und Schmerzprävention. Während der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin beim vfkv e. V. in München (2014 bis 2020) arbeitete sie u. A. als Einzel- und Gruppentherapeutin im Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Fünfseenland, Gauting. In der Abteilung für Schmerztherapie des Benedictus Krankenhaus, Tutzing und in der Klinik für Orthopädie, physikalische Medizin und Rehabilitation am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität, München, konnte sie vertiefte Erfahrungen mit der Behandlung chronischer Schmerzstörungen sammeln.

Seit Dezember 2020 arbeitet Frau Dr. Quaet-Faslem im ptgz sowie seit Februar 2021 als Sicherstellungsassistenz in einer ambulanten psychotherapeutischen Praxis.

Ihre Interessensschwerpunkte sind chronische Schmerzstörungen, affektive Störungen und der Umgang mit Belastungen der Arbeitswelt.

Zurück zum Team

Psychologische Psychotherapeutin Dr. Sabine Zaudig

  • Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
  • Einzel- und Gruppentherapie
  • Forschungsschwerpunkte: Angst- und Zwangsstörungen, Essstörungen

Fachliche Qualifikationen

  • Studium der Psychologie (Diplom)
  • Promotion
  • approbierte Psychologische Psychotherapeutin seit 1999 (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
  • Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern
  • seit 1985 Dozentin am Ausbildungsinstitut vfkv
  • seit 1987 Supervisorin für Verhaltenstherapie an verschiedenen Ausbildungsinstituten
  • seit 1991 Selbsterfahrungsgruppen-/IFA-Gruppenleiterin

Vita

Frau Dr. Sabine Zaudig studierte von 1974 bis 1979 an der Universität Tübingen Psychologie. Im Anschluss an das Studium erhielt sie ein Forschungsstipendium der Universität Ulm im Bereich Psychoneuroendokrinologie. Von 1983 bis 1989 war sie dann im Rahmen eines Forschungsstipendiums am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München beschäftigt und erwarb dort mehrjährige stationäre Erfahrung in der Verhaltenstherapie psychisch Erkrankter. Seit 1985 leistete sie auch ambulante psychotherapeutische Versorgung. Seit dem Jahr 1989 ist sie in ihrer eigenen Praxis für Verhaltenstherapie niedergelassen, wo sie sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten versorgt. Das Team des Psychotherapeutischen Gesundheitszentrums unterstützt sie seit 1.10. 2020 als Psychologische Psychotherapeutin, arbeitet aber auch weiterhin mit einem halben Sitz in ihrer eigenen Praxis.

Dr. Sabine Zaudig wird seit 2011 wiederholt als Expertin für Angst-, Zwangs- und Essstörungen in der FOCUS-Ärzteliste zu Deutschlands Top-Medizinern geführt.

Zurück zum Team

  • Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie

 

Fachliche Qualifikationen

  • Sc. Psychologin
  • Übersetzerin des Buchs „Nidotherapy – Harmonising the Environment with the Patient“ von Peter und Helen Tyrer
  • Expertin im Bereich der Nidotherapie – praktische Sozialpsychotherapie (Schattauer, 2021)
  • Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern

 

Vita

Iris Orth studierte von 2013 bis 2018 Psychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München mit den Schwerpunkten klinische Psychologie und kognitive Neurowissenschaften. Im Jahr 2018 begann sie die Ausbildung der psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie (Erwachsene) bei dem Verein zur Förderung der klinischen Verhaltenstherapie (vfkv) in München, welche sie im Jahr 2023 erfolgreich abschloss. Während ihrer Ausbildung war sie als Einzel- und Gruppentherapeutin sowohl auf verschiedenen Stationen des Max-Planck-Instituts in München als auch freiberuflich an der Institutsambulanz des vfkv München tätig. Außerdem gründete sie 2021 die psychologische Beratung und psychotherapeutische Privatpraxis. Seit 2021 ist sie ferner als freiberufliche Dozentin für den Bereich Nidotherapie tätig.

Frau Orth spezialisierte sich in ihrer therapeutischen Arbeit vor allem auf Verhaltenstherapie bei Angst- und Zwangsstörungen im Einzel- wie im Gruppensetting, sowie auf die Behandlung affektiver und Persönlichkeitsstörungen.

Zurück zum Team

 

Psychologische Psychotherapeutin Carolin Dossmann

  • Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
  • Einzel- und Gruppentherapien
  • Zusatz: Kinder- und Jugendpsychotherapie, Soziales Kompetenztraining

Fachliche Qualifikation

  • Master of Science in Psychologie
  • Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie) für Erwachsene, Weiterbildung für Kinder und Jugendliche
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer
  • Eintrag in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)

Vita

Im Zeitraum von 2010 bis Anfang 2017 studierte Frau Dossmann einen Bachelor in Wirtschaftspsychologie in Köln und München, schloss ihr Masterstudium Gesundheitspsychologie in London und anschließend einen weiteren Bachelor in Klinischer Psychologie ab. Darauf erfolgte die Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation in München. Sowohl während des Studiums als auch im Rahmen der Ausbildung konnte sie ein breites Portfolio an Erfahrung in verschiedenen Einrichtungen gewinnen. Unter anderem arbeitete sie im kbo-Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg a. I., als selbstständige Therapeutin in der AVM sowie als Psychologin in einer Kinder- und Jugendambulanz für das kbo-Heckscher-Klinikum in Landsberg a. L.

Seit Dezember 2020 ist Frau Dossmann Teil des Teams des Psychotherapeutischen Gesundheitszentrums – MVZ am Goetheplatz und führt sowohl Psychotherapeutische Sprechstunden als auch (Akut-)behandlungen durch. Seit Herbst 2024 gestaltet und leitet Frau Dossmann zudem die ADHS-Ambulanz im ptgz.

 

Zurück zum Team