Dr. Dipl.-Psych. Sabine Zaudig

  • Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)

Fachliche Qualifikationen

  • [in Arbeit]

Vita

[in Arbeit]

 

Zurück zum Team

 

Dipl.-Psych. Friederike Grüterich

• Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung (Verhaltenstherapie)
• Gruppentherapien

Fachliche Qualifikationen
• Diplom-Psychologin
• Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung (Verhaltenstherapie)
• Systemischer Coach

Vita
Friederike Grüterich studierte von 2000 bis 2006 Psychologie an der Universität zu Köln und an der Universität von Salamanca (Spanien) mit den Schwerpunkten klinische Psychologie sowie Arbeits-, Organisations-, Kommunikations- und Medienpsychologie. Anschließend war sie ca. 15 Jahre im Personalwesen eines internationalen Großkonzerns mit Sitz in München tätig, darunter 1 ½ Jahre in Peking (China). Sie arbeitete als Personalberaterin, Projektmanagerin und als Expertin im Bereich der globalen Personal-, Führungskräfte- und Organisationsentwicklung. Berufsbegleitend absolvierte sie 2015 eine einjährige, DBVC-zertifizierte Ausbildung zum systemischen Coach und engagierte sich in einem unternehmensinternen Coaching-Netzwerk zur Frauenförderung.

Im Herbst 2022 begann Friederike Grüterich ihre Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) für Erwachsene am vfkv-Ausbildungsinstitut in München und machte sich als Coach selbstständig. Seit ihrer Praxisphase im ptgz unterstützt sie dort regelmäßig bei der Durchführung gruppentherapeutische Grundversorgungsgruppen (Resilienz, Burnout, Autismus-Spektrum-Störung, Angst, Zwang).

  • Empfang

Fachliche Qualifikation

  • Medizinische Fachangestellte
  • Fachverkäuferin Biofachhandel
  • Fortbildung Office Management

Vita

Frau Marie (Nana Maria) Christl ist ausgebildete medizinische Fachangestellte (Abschluss 1997) und war als solche bei einer praktischen Ärztin und in einer HNO-Praxis tätig.

Nach einer Familienzeit mit 2 Kindern begann sie als Quereinsteigerin im Biofachhandel in den Bereichen Lebensmittel und Kosmetik zu arbeiten und übernahm später die Leitung der Kosmetikabteilung.

Im Anschluss vertiefte sie ihre Fähigkeiten durch die Teilnahme an einer von der Stadt München angebotenen Weiterbildung im Bereich Office Management, um ihre Kompetenzen weiter zu stärken und optimal einzusetzen.

Seit Juni 2024 ist Frau Christl bei uns am Empfang tätig. Mit ihrem freundlichen Wesen und ihrer Kompetenz kümmert sie sich um die Anliegen unserer Patienten und organisatorische Belange.

  • Psychiatrische und psychotherapeutische Sprechstunde
  • Behandlungsschwerpunkte: Kognitive Verhaltenstherapie, systemisch-integrative Paar- und Familientherapie, Psychopharmakotherapie, Gerontopsychiatrie
  • Forschungsinteressen: Medizindidaktik, Kompetenz-basierte Aus- und Weiterbildung, Entrustable Professional Activities (EPAs)
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Deutsche Gebärdensprache

 

Fachliche Qualifikationen:

  • Ärztliche Approbation
  • Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Facharzt für Allgemeinmedizin
  • Zusatzbezeichnung ärztliches Qualitätsmanagement
  • Habilitation für das Fach Psychiatrie mit Schwerpunkt Medizinische Lehre (Universität Bern)
  • Mitglied der Bayerischen Landesärztekammer
  • Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
  • Mitglied in der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA)
  • Mitglied im Ärztlichen Kreis- und Bezirksverband München (ÄKBV München)

 

Vita:

Severin Pinilla studierte Humanmedizin und Pädagogik an den Universitäten LMU München, Harvard University und Universidad de Zaragoza und promovierte anschließend im Fachbereich Onkologie mit Forschungsaufenthalt an der University of Texas und im Fachbereich Medizindidaktik an der Universität Bern. Seine klinische Weiterbildung erfolgte am Klinikum Großhadern in München (Neurologische Intensivstation) und der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bern. Die assistenzärztliche Tätigkeit beinhaltete Rotationen auf offenen und geschlossenen Akutstationen, der Tagesklinik und der Privatstation.  Zuletzt war er dort oberärztlich in der Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und -psychotherapie tätig. Die psychotherapeutische Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie erfolgte an der Universitätsklinik Tübingen (Prof. Dr. Anil Batra) sowie in Familien- und Paartherapie am Münchner Institut für systemisch-integrative Therapie (MiSiT e.V.). Von Juli 2023 bis Oktober 2024 arbeitete er als ärztlicher Leiter im Team des Psychotherapeutischen Gesundheitszentrums – MVZ am Goetheplatz. Seit November 2024 unterstützt er das Team der ADHS-Ambulanz.

 

Zurück zum Team

  • Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
  • Einzel- und Gruppentherapien

Fachliche Qualifikationen

  • Master of Science in Psychologie
  • Approbierte psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie für Erwachsene
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer
  • Eintrag in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)

 

Vita

Von 2012 bis 2018 absolvierte Frau Markthaler ihren Bachelor und Master in Psychologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit Auslandsaufenthalten zu Studien- und Forschungszwecken in den USA und Kanada. Während des Studiums forschte sie in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln über das Körperbild im Leistungssport und damit potentiell auftretenden Essstörungen.

Im Anschluss an das Studium begann sie die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH und schloss diese 2022 mit der Approbation ab.

Während der Ausbildung sammelte sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als Psychologin in der Psychosomatischen Klinik Windach am Ammersee sowie als selbstständige Therapeutin am vfkv und am Psychotherapeutischen Gesundheitszentrums (PTGZ) umfangreiche Erfahrungen im ambulanten und stationären Setting. Neben Einzeltherapien mit den Schwerpunkten Depression, Angststörungen, Traumafolgestörungen und Persönlichkeitsstörungen, führte Frau Markthaler Gruppentherapien zum Thema Burnout, Problemlösestrategien, Angstbewältigung und im Bereich Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) durch. Als zertifizierte Yogalehrerin bringt sie gerne Elemente der Achtsamkeit in die Therapie mit ein.

Seit November 2022 arbeitet sie als Sicherstellungsassistenz in einer kassenärztlichen Gemeinschaftspraxis am Rotkreuzplatz und arbeitet zusätzlich seit Dezember 2022 im psychotherapeutischen Gesundheitszentrum (ptgz). Hierbei bietet sie Kurzzeit- und Langzeittherapien, Akuttherapien sowie Sprechstunden an. Seit Mai 2024 ist sie als Dozentin am Ausbildungsinstitut vfkv für Psychologische Psychotherapeut:innen in Ausbildung tätig.

Psychotherapeut in Ausbildung Patrick Markey

Fachliche Qualifikationen

  • Diplomstudium der Psychologie (Mag. rer. nat.)
  • Umfassende praktische Erfahrung in der Psychologischen Grundlagenforschung, ca. ein Dutzend fachliche Publikationen in internationalen Peer-Reviewed Journals
  • 7-jährige praktische Erfahrung im Bereich der freizeitpädagogischen Kinderbetreuung, Jugendarbeit und aufsuchenden Sozialarbeit (Streetwork), inklusive zahlreicher Weiter- und Fortbildungen sowie leitend-koordinierender Tätigkeit

Vita

Herr Markey absolvierte im Jahre 2014 das Studium der Psychologie an der Universität Wien, mit einem Fokus auf Klinische Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften. Schon während seines Studiums war er mehrere Jahre beruflich in der aufsuchenden Sozialarbeit und Jugendbetreuung praktisch und auch koordinierend tätig. Zusätzlich arbeitete Herr Markey als wissenschaftlicher Mitarbeiter an diversen Forschungsprojekten, unter anderem zu psychotischen Erlebnissen bei Jugendlichen und zu genetischen Grundlagen impulsiven Verhaltens.

Im Anschluss war er im Rahmen einer Anstellung als Universitätsassistent an der Universität Wien in der psychologischen Grundlagenforschung und Lehre aktiv und begab sich 2019 in die Privatwirtschaft, um dort neurowissenschaftlich forschend im Bereich des Benutzererlebnisses tätig zu sein.

Seit 2021 befindet sich Herr Markey am vfkv in Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und ist seit Sommer 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim PTGZ.

 

Zurück zum Team

 

 

Zurück zum Team

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Britta von Klitzing

 

Zurück zum Team

Corinna Gartner

  • Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
  • Einzeltherapie

Fachliche Qualifikationen

  • Master of Science in Psychologie
  • Approbierte psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie für Erwachsene
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer
  • Eintrag in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)

Vita

Von 2011 bis 2014 absolvierte Frau Gartner ihren Bachelor in Psychologie an der Ludwigs-Maximilians-Universität München (LMU) und von 2015 bis 2017 ihren Master in Klinischer Psychologie und Psychotherapie an der Technischen Universität Dresden. Während des Masterstudiums arbeitet sie an verschiedenen EU-Forschungsprojekten mit (z.B.  „BeMIND: Dresdner Jugend- und Familienstudie“). Im Anschluss an das Studium begann sie die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH und schloss diese 2022 mit der Approbation ab. Während der Ausbildung sammelte sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als Psychologin am Universitätsklinikum der LMU (Nussbaumstraße), sowie als selbstständige Therapeutin am vfkv und am Psychotherapeutischen Gesundheitszentrums (PTGZ) umfangreiche Erfahrungen im ambulanten und klinischen Setting. Parallel zur Ausbildung arbeitete sie von 2019 bis 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen (BAS).

Seit Juli 2022 ist Frau Gartner Teil des Teams des Psychotherapeutischen Gesundheitszentrums – PTGZ am Goetheplatz und führt sowohl Psychotherapeutische Sprechstunden als auch Akutbehandlungen durch. Ihr Interessensschwerpunkt sind Verhaltenssüchte.

 

Zurück zum Team

Psychologische Psychotherapeutin Bettina Bergau

  • Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
  • Einzeltherapie

Fachliche Qualifikationen

  • Diplom-Psychologin
  • Promotion zum Thema „Lösungsorientierte Begutachtung bei hochstrittiger Trennung und Scheidung“ (Dr. phil)
  • Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)
  • Mediatorin
  • Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern

Vita

Bettina Bergau studierte von 2002 bis 2007 Psychologie an der Ludwigs-Maximilians-Universität München mit den Schwerpunkten klinische Psychologie und Familienpsychologie. In der darauffolgenden Zeit war sie freiberuflich 10 Jahre im Verbund der Gesellschaft für wissenschaftliche Gerichts- und Rechtspsychologie (GWG) als familienpsychologische Gerichtsgutachterin tätig. Berufsbegleitend hierzu entstand auch ihre Promotion, die sich mit der lösungsorientierten Arbeit in hochstrittigen Kindschaftssachen befasste und im Beltz-Verlag publiziert wurde. 2011 entwickelte sie ein Gruppen-Präventionsprogramm für Paare mit („zammbleiben“) und führte viele Jahre Paarberatungen in freier Praxis durch.  Im Jahr 2017 begann sie die Ausbildung der psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie (Erwachsene) bei dem Verein zur Förderung der klinischen Verhaltenstherapie (vfkv) in München. Während ihrer Ausbildung war sie als Einzel- und Gruppentherapeutin sowohl auf verschiedenen Stationen der Klinik für Psychiatrie- und Psychotherapie der LMU München als auch freiberuflich an der Institutsambulanz des vfkv München tätig. Außerdem arbeitete sie für den Verein Autismus Oberbayern e.V. als Beraterin für Betroffene und Angehörige.

Frau Bergau spezialisierte sich in ihrer therapeutischen Arbeit vor allem auf Verhaltenstherapie bei Hochfunktionalem Autismus im Einzel- wie im Gruppensetting sowie auf Paar- und Angehörigenberatung im Mehrpersonensetting insbesondere bei der Bewältigung schwerer Lebenskrisen wie z.B. Trennung und Scheidung.

 

Zurück zum Team