Priv.-Doz. Dr. med. Dr. Severin Pinilla, M.Ed.

  • Psychiatrische und psychotherapeutische Sprechstunde
  • Behandlungsschwerpunkte: Kognitive Verhaltenstherapie, systemisch-integrative Paar- und Familientherapie, Psychopharmakotherapie, Gerontopsychiatrie
  • Forschungsinteressen: Medizindidaktik, Kompetenz-basierte Aus- und Weiterbildung, Entrustable Professional Activities (EPAs)
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Deutsche Gebärdensprache

 

Fachliche Qualifikationen:

  • Ärztliche Approbation
  • Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Facharzt für Allgemeinmedizin
  • Zusatzbezeichnung ärztliches Qualitätsmanagement
  • Habilitation für das Fach Psychiatrie mit Schwerpunkt Medizinische Lehre (Universität Bern)
  • Mitglied der Bayerischen Landesärztekammer
  • Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
  • Mitglied in der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA)
  • Mitglied im Ärztlichen Kreis- und Bezirksverband München (ÄKBV München)

 

Vita:

Severin Pinilla studierte Humanmedizin und Pädagogik an den Universitäten LMU München, Harvard University und Universidad de Zaragoza und promovierte anschließend im Fachbereich Onkologie mit Forschungsaufenthalt an der University of Texas und im Fachbereich Medizindidaktik an der Universität Bern. Seine klinische Weiterbildung erfolgte am Klinikum Großhadern in München (Neurologische Intensivstation) und der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bern. Die assistenzärztliche Tätigkeit beinhaltete Rotationen auf offenen und geschlossenen Akutstationen, der Tagesklinik und der Privatstation.  Zuletzt war er dort oberärztlich in der Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und -psychotherapie tätig. Die psychotherapeutische Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie erfolgte an der Universitätsklinik Tübingen (Prof. Dr. Anil Batra) sowie in Familien- und Paartherapie am Münchner Institut für systemisch-integrative Therapie (MiSiT e.V.). Von Juli 2023 bis Oktober 2024 arbeitete er als ärztlicher Leiter im Team des Psychotherapeutischen Gesundheitszentrums – MVZ am Goetheplatz. Seit November 2024 unterstützt er das Team der ADHS-Ambulanz.

 

Zurück zum Team