M. Sc. Annabel Markthaler
- Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
- Einzel- und Gruppentherapien
Fachliche Qualifikationen
- Master of Science in Psychologie
- Approbierte psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie für Erwachsene
- Mitglied der Psychotherapeutenkammer
- Eintrag in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)
Vita
Von 2012 bis 2018 absolvierte Frau Markthaler ihren Bachelor und Master in Psychologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit Auslandsaufenthalten zu Studien- und Forschungszwecken in den USA und Kanada. Während des Studiums forschte sie in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln über das Körperbild im Leistungssport und damit potentiell auftretenden Essstörungen.
Im Anschluss an das Studium begann sie die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH und schloss diese 2022 mit der Approbation ab.
Während der Ausbildung sammelte sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als Psychologin in der Psychosomatischen Klinik Windach am Ammersee sowie als selbstständige Therapeutin am vfkv und am Psychotherapeutischen Gesundheitszentrums (PTGZ) umfangreiche Erfahrungen im ambulanten und stationären Setting. Neben Einzeltherapien mit den Schwerpunkten Depression, Angststörungen, Traumafolgestörungen und Persönlichkeitsstörungen, führte Frau Markthaler Gruppentherapien zum Thema Burnout, Problemlösestrategien, Angstbewältigung und im Bereich Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) durch. Als zertifizierte Yogalehrerin bringt sie gerne Elemente der Achtsamkeit in die Therapie mit ein.
Seit November 2022 arbeitet sie als Sicherstellungsassistenz in einer kassenärztlichen Gemeinschaftspraxis am Rotkreuzplatz und arbeitet zusätzlich seit Dezember 2022 im psychotherapeutischen Gesundheitszentrum (ptgz). Hierbei bietet sie Kurzzeit- und Langzeittherapien, Akuttherapien sowie Sprechstunden an. Seit Mai 2024 ist sie als Dozentin am Ausbildungsinstitut vfkv für Psychologische Psychotherapeut:innen in Ausbildung tätig.