089/ 95 428 83 50
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns am Empfang oder telefonisch unter der angegebenen Telefonnummer.
Die Autismus-Spektrum-Störung ist seit Mitte des letzten Jahrhunderts bekannt. Weltweit sind 0,6 – 1 Prozent der Menschen davon betroffen – Männer etwa viermal häufiger als Frauen.
Da Autismus-Spektrum-Störungen immer häufiger erkannt werden und viel Aufmerksamkeit in den Medien erhalten, fragen sich immer mehr Menschen, ob eventuell bereits vorhandene Schwierigkeiten in verschiedenen Lebensbereichen durch Autismus erklärt werden könnten.
Hierüber Klarheit zu bekommen ist oft schwer, da die medizinische Infrastruktur in diesem Bereich derzeit sehr überlastet ist.
In diesem Gruppenangebot erfahren Sie, was eine Autismus-Spektrum-Störung ausmacht und welche alternativen Erklärungen in Frage kommen könnten. Außerdem erhalten Sie Informationen darüber, wie und wo Sie eine leitliniengerechte Diagnostik erhalten können. Auch Konsequenzen und Behandlungsmöglichkeiten dieser Diagnose werden beleuchtet.
Wenn dies für Sie interessant klingt, melden Sie sich gerne für ein Vorgespräch an. Wir freuen uns auf Sie!
Im Anschluss können Sie mit einem der vielfältigen, weiteren Gruppentherapie-Angebote des vfkv Ausbildungsinstituts und des Psychotherapeutischen Gesundheitszentrums Unterstützung finden.
Organisatorisches:
Nächster Gruppenstart ab Mittwoch 30.04.2025
Immer mittwochs von 10:00 Uhr bis 11:40 Uhr
Folgetermine: 7.5., 14.5., 21.5.
Ort: Psychotherapeutisches Gesundheitszentrum
Gruppenformat: vier Sitzungen à 100 Minuten, mind. 3 bis max. 9 Teilnehmer:innen
Kosten
Die Kosten der Gruppentherapie werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen ist abhängig von Ihrem vereinbarten Versicherungsschutz, bitte klären Sie das individuell mit Ihrer Versicherung. Daneben ist auch eine Teilnahme als Selbstzahler:in möglich.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns am Empfang oder telefonisch unter der angegebenen Telefonnummer.
Alternativ können Sie uns auch gerne eine E-Mail schreiben. Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren.