Hintergrund
Bisher gibt es kaum niederschwellige psychotherapeutische Versorgungsangebote für belastete Frauen nach einem Schwangerschaftsverlust. In Kooperation mit dem ptgz möchten wir eine Gruppe für belastete Frauen anbieten, die in den letzten 12 Monaten eine Fehlgeburt im ersten Trimenon (bis SSW 12+6) erleben mussten.
Was ist unser Ziel?
Betroffenen Frauen werden Informationen zu Entstehungsbedingungen und Einflussfaktoren von psychischen Störungen vermittelt. Zudem sollen Strategien zum individuellen Umgang mit entsprechenden Symptomen oder Funktionsbeeinträchtigungen erarbeitet werden. Dabei soll vor allem durch die Vermittlung von Informationen zu Resilienzfaktoren ein verbesserter Umgang mit der psychischen Belastung erlernt werden. Darüber hinaus wollen wir im Rahmen einer Evaluation der Gruppe herausfinden, welche spezifischen Bedürfnisse belastete Frauen nach einem Schwangerschaftsverlust haben, um unser Angebot langfristig möglichst bedarfsorientiert auszurichten und zu verbessern.
Organisatorisches
Die Gruppe soll im Rahmen der Gruppenpsychotherapeutischen Grundversorgung an insgesamt 4 Abendterminen (immer dienstags, 18.00-19.40 Uhr) stattfinden.
Ort: Psychotherapeutisches Gesundheitszentrum, Lindwurmstraße 83, München, 3. Stock
Nach einer Kontaktaufnahme wird mit Ihnen ein Telefontermin vereinbart, um eine erste Einschätzung vorzunehmen, ob das Gruppenangebot für Sie passend ist.
Anschließend wird der Kontakt zum ptgz hergestellt, wo Sie einen ersten individuellen Termin (Sprechstunde) erhalten. Ziel dieser Sprechstunde ist es, Ihnen eine diagnostische Einschätzung zu Ihrer Belastung zu geben sowie die Gruppenteilnahme oder andere Behandlungsoptionen zu besprechen und zu empfehlen. Wenn sich unser Angebot für Sie eignet, nehmen Sie im Anschluss an die Sprechstunde an den Gruppensitzungen teil.
Nach Abschluss der Gruppenphase erfragen wir in einem weiteren individuellen Gespräch (2. Sprechstunde), was Sie während unseres Gruppenangebots als nützlich und hilfreich erlebt haben oder was Sie sich ggf. noch gewünscht hätten.
Kosten
Die Kosten der Gruppentherapie werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Daneben ist auch eine Teilnahme als Selbstzahler:in möglich. Eine Erstattung durch die privaten Krankenkassen ist teilweise möglich, bitte fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach.
Kontakt
Melden Sie sich bei Interesse gerne direkt bei der Universität der Bundeswehr unter 0175 4718977 83 0 oder schreiben Sie eine E-Mail an klinische.psychologie@unibw.de.