089/ 95 428 83 50
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns am Empfang oder telefonisch unter der angegebenen Telefonnummer.
Lange galt die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) als spezifisch für das Kindes- und Jugendalter. Erst seit einigen Jahren weiß man, dass bis zur Hälfte aller von ADHS Betroffenen auch im Erwachsenenalter noch immer unter der Symptomatik leiden. Durch psychotherapeutische und medikamentöse Maßnahmen lässt sich das Störungsbild jedoch meist zielgerichtet und wirksam behandeln.
In dieser Gruppe erfahren Sie im interaktiven Austausch, welche Faktoren bei der Entstehung von AD(H)S und dem Umgang damit eine Rolle spielen und welche Möglichkeiten und Strategien es gibt, um den Symptomen und ihren Folgen entgegenzuwirken und erfolgreich den Alltag zu meistern.
Organisatorisches
Nächste Gruppe startet am: 31.01.2023
Immer dienstags, 15:00 Uhr – 16:40 Uhr
Folgetermine: 07.02.2023, 14.02.2023 und 21.02.2023
Nächste Gruppe startet am: Dienstag, den 28.02.2023 von 15:00 Uhr bis 16:40 Uhr und jeweils 3 Folgetermine (07.03.; 21.03.;28.03.2023)
Ort: Psychotherapeutisches Gesundheitszentrum
Gruppenformat: vier Sitzungen à 100 Minuten, mind. 3 bis max. 9 Teilnehmer:innen
Kosten
Die Kosten der Gruppentherapie werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Daneben ist auch eine Teilnahme als Selbstzahler:in möglich. Eine Erstattung durch die privaten Krankenkassen ist leider nicht möglich.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns am Empfang oder telefonisch unter der angegebenen Telefonnummer.
Alternativ können Sie uns auch gerne eine E-Mail schreiben. Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren.