Dr. rer. soc. Sabine Zaudig
- Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie Einzel-/Gruppentherapie)
- Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Fachliche Qualifikation
Studium der Psychologie (Diplom) Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Promotion zu dem Thema „Psychologische Parameter der Störung der ACTH-/Cortisol Feedbackregulation bei Depression und Morbus Cushing“ (Dr. rer.soc.)
Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
Kassenzulassung seit 1999
Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
Mitglied im Fachausschuss Psychotherapie der KVB (2018-2023)
Seit 2007 Mitglied der Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Bayern
Seit 2013 Vorstandsmitglied, 2018-2022 Vorstandsvorsitzende VFKV e
Vita
Nach dem Studium 1979-1983 Wissenschaftliche Assistentin DFG-Projekt „Neuroendokrinologie der Depression“ Medizinische Fakultät der Universität Ulm und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie der Universität Tübingen (Klinische Psychologie/Interventionsverfahren Kinder und Jugendliche).
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Lehrtätigkeit am Institut für medizinische Psychologie LMU München (1982-1985).
Wissenschaftliche Angestellte Max-Planck-Institut für Psychiatrie München (1983-1989). Seit 1983 Dozentin am Ausbildungsinstitut VFKV.
Seit 1987 Anerkennung als Supervisorin und Durchführung von ambulanter Verhaltenstherapie bei Erwachsenen, Kindern -und Jugendlichen (Delegationsverfahren).
1991- 1994 Forschungsstipendium an der Psychiatrischen Klinik der LMU.
Seit 1991 Anerkennung als Selbsterfahrungsleiterin und IFA-Gruppenleiterin (BLÄK).
Seit 1994 tätig als Lehrtherapeutin (Supervision, IFA-Gruppe, Theorie) im Rahmen der Facharztweiterbildung am Max-Planck-Institut für Psychiatrie.
Seit 2000 Gutachterin im Rahmen der Richtlinien-Psychotherapie
Publikationen in internationalen wissenschaftlichen Journalen zu den Themen u.a.: Psychoneuroendokrinologie, Verhaltenstherapie bei Essstörungen und Zwangsstörungen, Psychopharmakotherapie.
Interessenschwerpunkt: kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung von Zwangsstörungen, ADHS und Störungen aus dem Autismusspektrum, Onlinetherapie
Durchführung von Selbsterfahrungsgruppen und IFA-Gruppen / weitere Infos